Pädagogik ist nicht gleichbedeutend mit Lehrersein, sondern eine Wissenschaft, die sich mit der Erziehung befasst und die Aufgabe hat, Interventionsmöglichkeiten in Bildungsmethoden zum Nutzen der Gesellschaft zu untersuchen und anzubieten. Als Pädagoge/in kann man am Wandel der Gesellschaft teilhaben, denn Bildung ist nicht nur schulischer Natur. Das Aufgabenspektrum ist viel breiter als das, was in einem Klassenzimmer getan wird.

Die Pädagogik ist eine Disziplin, die mit vielen anderen Sozialwissenschaften Hand in Hand geht. Dies ermöglicht Studierenden dieses Studiengangs unterschiedliche Berufsmöglichkeiten, z. B. in Bürgervereinen, Jugendorganisationen oder naturverbundenen Organisationen, Betreuungszentren für Frauen, Minderjährige, Migranten oder Menschen mit Suchtproblemen etc.

Sie können im öffentlichen Sektor arbeiten, nicht nur in Sekretariaten oder bildungsbezogenen Abteilungen, sondern auch in der Entwicklung von kulturellen und sozialen Hilfsprojekten.

Am Ende dieses Studiums verfügen Sie über die Werkzeuge, um Bildungsprobleme zu verstehen, und können Projekte durchführen, um die Art und Weise, wie Wissen geteilt wird, zu verändern.

Und was sind die besten Universitäten der Welt, um Pädagogik zu studieren?

Je nach Studienfach ändern sich natürlich auch die Qualität und die Inhalte der Lehre, aber in diesem speziellen Fall ist die Stanford University in den USA die beste Universität der Welt, um Pädagogik zu studieren. Ihr folgen die University of California, die Harvard University und die Cambridge University, die sich im Vereinigten Königreich befinden. Ihr folgen die University of Hong Kong und die University of Oxford.

Für den Fall, dass Sie sich aus praktischen oder wirtschaftlichen Gründen für ein besseres Studium in Deutschland entscheiden, ist die Universität München die beste Universität, für die Sie sich entscheiden können. Ohne Zweifel ist dies eine der wichtigsten Universitäten in Deutschland. Es folgen die Ruprecht Karls Universität Heidelberg und die Universität Hamburg.

Auf den Plätzen vier und fünf liegen die Universität Karlsruhe und die Universität Dresden.

Was sollte ich über die LMU wissen?

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine Universität in München. Sie wurde 1472 in Ingolstadt gegründet, im Jahre 1800 nach Landshut und 1826 schließlich nach München verlegt. Sie ist benannt nach ihrem Gründer Herzog Ludwig IX. sowie dem bayerischen König Maximilian I. Joseph, der sie nach Landshut holte.

Mehr als 50.000 Studenten studieren in München an 18 Fakultäten. Damit gehört sie zu den größten Universitäten Deutschlands. Natürlich kann auch an der lmu grundschulpädagogik oder lehramt grundschule lmu studiert werden.

Mit ihrer Gründung im Jahr 1472 ist die LMU Deutschlands neuntälteste Universität.

Im Hauptgebäude befinden sich vor allem große Hörsäle für besonders publikumsstarke Vorlesungen sowie die große Aula, die für festliche Anlässe wie Konzerte und Zeugnisverleihungen genutzt wird. 15 Nobelpreisträger waren in unterschiedlichen Phasen ihrer wissenschaftlichen Laufbahn an der LMU tätig.